Category

Pressemitteilungen

Stellungnahme zu den neusten Ereignissen in Afghanistan

By Allgemein, Presse & Mitteilungen, Pressemitteilungen No Comments

Was in diesen Tagen in Afghanistan passiert ist eine große humanitäre und politische Katastrophe. Der Zusammenbruch der Regierung Afghanistans und das Wiederaufleben der reaktionären und kriminellen Taliban-Gruppe, die einerseits aus der fehlgeleiteten Politik der beteiligten Staaten, insbesondere US-Regierung und ihrer Verbündeten und andererseits der Kapitulation der Regierung von Ashraf Ghani resultierten, bringt eine neue Welle von islamistischem Fanatismus, Terrorismus, Fundamentalismus, Frauenfeindlichkeit und Menschenrechtsverletzungen in diesem Land mit sich.

Aufgrund der beklagenswerten Lage im Land hat bereits eine starke Migrationswelle aus Afghanistan begonnen. Diese schmerzliche Tatsache zeigt einmal mehr, dass das Argument „Afghanistan sei inzwischen ein sicheres Land“ eindeutig widerlegt ist. Diese Rhetorik hat dazu geführt, dass in den letzten Jahren viele afghanische Flüchtlinge unrechtmäßig abgeschoben und dadurch einer lebensbedrohlichen Gefahr wehrlos ausgeliefert wurden.

In diesen schwierigen und bitteren Tagen bekunden wir unsere Solidarität mit unseren afghanischen Schwestern und Brüdern, deren Leben durch die reaktionäre Taliban-Regierung bedroht ist und fordern die deutsche Regierung auf:

  • Die Rückführung afghanischer Flüchtlinge nach Afghanistan zu stoppen.
  • Auf europäischer Ebene an einer Lösung für die Aufnahme afghanischer Flüchtlinge zu arbeiten, die nun gezwungen sind ihr Heimatland zu verlassen.
  • Tausenden afghanischen Flüchtlingen, die sich bereits in Deutschland befinden, den längerfristigen Aufenthalt in Deutschland zu gewähren, um ihnen ihre Unsicherheit zu nehmen und zu helfen, sich so schnell wie möglich besser und schneller in Deutschland zu integrieren.

Abschließend rufen wir hiermit alle Mitglieder der iranischen Gemeinde und weitere iranischen und iranischstämmigen zivilgesellschaftlichen Organisationen in Deutschland auf, ihr Möglichstes zu tun, um die traumatisierten und seelisch verwundeten Bürger Afghanistans, insbesondere die neu angekommenen Geflüchteten, zu unterstützen.

 

Vorstand der Iranischen Gemeinde in Deutschland

STELLUNGNAHME: wegen der Verurteilung der deutsch-iranischen Architektin im Iran

By Allgemein, Presse & Mitteilungen, Pressemitteilungen No Comments

Mit großem Bedauern haben wir erfahren, dass Frau Nahid Taghavi, eine deutsch-iranische Architektin, die am 16. Oktober 2020 im Iran festgenommen wurde, vor wenigen Tagen von einem Gericht in Teheran wegen angeblicher „Beteiligung an der Führung einer illegalen Gruppe“ zu Unrecht zu zehn Jahren Haft verurteilt wurde.

Es ist nicht das erste Mal, dass deutsche Staatsbürger*innen im Iran unter falschen Vorwänden festgenommen und für politische Zwecke missbraucht werden. Eines der prominentesten Beispiele war der 1997 festgenommene und zur Steinigung verurteilte Hamburger Kaufmann Helmut Hofer.

Wir als Bundesverband der Iraner*innen und Iranischstämmigen in Deutschland sehen wir uns verpflichtet, uns für die Bürger- und Menschenrechte von Frau Taghavi gemäß unserer Satzung einzusetzen. Angesichts der Krankheit von Frau Taghavi und der katastrophalen Zustände der Gefängnisse, besonders wegen der verheerenden momentanen Entwicklung der Corona-Pandemie ist sie in Lebensgefahr. Daher wenden wir uns mit der Forderung an die Bundesregierung Deutschlands, sich mit allen zur Verfügung stehenden rechtlichen und diplomatischen Mitteln für die Freilassung von Frau Taghavi aus dem Gefängnis in der Islamischen Republik und ihre Rückkehr nach Deutschland einzusetzen. Frau Taghavi darf nicht als menschliches Faustpfand für politische Zwecke missbraucht werden.

 

Vorstand der Iranischen Gemeinde in Deutschland

Zu den Protesten in der Provinz Chuzestan im Iran

By Allgemein, Presse & Mitteilungen, Pressemitteilungen No Comments

Chuzestan, dieser üppige und herrliche flache Landesteil des Irans, ist zurzeit mit Dürre und Wasserknappheit, Strommangel, Armut und Arbeitslosigkeit, Folgen der Corona-Pandemie und massive Umweltzerstörung konfrontiert. Und die Reaktion der Politiker und unfähigen verantwortlichen Beamten auf die Demonstrierenden Bevölkerung ist nichts anderes, als diese mutigen und furchtlosen Menschen zu tyrannisieren und denen Peitschen, Schlagstocke und brennender Kugelhagel entgegenzusetzen.

Angesichts der nie da gewesenen ununterbrochenen Drohsituation für das Leben der Bevölkerung von Chuzestan, sind der Aufschrei und die friedvollen Proteste absolut gerechtfertigt und ist und bleibt Teil ihrer unveräußerlichen und unabdingbaren Menschenrechte.

Warum sollten Iraner, die in einem der reichsten Länder der Welt beheimatet sind, mit seinen riesigen Bodenschätzen, seiner vielfältigen Natur, seiner alten Zivilisation und Geschichte und einer großen Anzahl mitfühlender, fähiger und bewusster Frauen und Männer ein so tragisches Schicksal erleiden?

Die iranische Gemeinde in Deutschland verurteilt die repressive und gewaltsame Vorgehensweise der Sicherheitskräfte und die Tötung der Freiheitssuchenden und unschuldigen Bürger und drückt ihr tiefes Mitgefühl und ihre Solidarität mit der ehrenwerten, mutigen und unterdrückten Bevölkerung von Chuzestan aus und bekundet den Familien der bei den jüngsten Protesten Getöteten ihr aufrichtiges Beileid.

Vorstand der Iranischen Gemeinde in Deutschland

1. Mai als Tag der Arbeit

By Allgemein, Pressemitteilungen No Comments

Anfang 1886, fast genau 30 Jahre nach der Massendemonstration am 1. Mai 1856 in Australien riefen die nordamerikanischen Handel- und Arbeitergewerkschaften zu einem mehrtägigen Generalstreik auf. Hauptgründe waren die schlechten Arbeitsbedingungen und die ungerechte Bezahlung der Industriearbeiter. Seitdem wird jedes Jahr in vielen Ländern an diesem Tag als Tag der Arbeit erinnert und zur Solidarität, sozialen Gerechtigkeit und Chancengerechtigkeit für die arbeitenden Menschen aufgerufen. 135 Jahre später gibt es weiterhin vielerorts, wo die Rechte der arbeitenden Menschen unter anderem auch im Iran nicht hinreichend gewahrt werden und jeder berechtigte Protest rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Dieses Jahr steht der 1. Mai im Zeichen der Pandemie. Die Lohnabhängigen haben mit Massenentlassungen, Kurzarbeit, Union Bussing, hohen Mieten und erhöhten Lebensmittelpreisen zu kämpfen. Menschen, die in den prekären Arbeitsverhältnissen beschäftigt sind und ein geringes Einkommen beziehen, können kaum von ihrem Kurzarbeiter: innengeld leben und sind auf Grundsicherung angewiesen. Fast jede:r Fünfte ist laut Umfragen im Niedriglohnsektor beschäftigt. Insbesondere sind Menschen mit Migrationsbiografien davon betroffen und werden auch oft als Leiharbeiter:innen oder über Werkverträge zu Dumpinglöhnen beschäftigt.

Auch die iranische Community spürt die Auswirkungen der Pandemie: Viele mussten sich im Arbeitsumfeld neuen Herausforderungen stellen oder in Kurzarbeit gehen. Einige haben gar ihre Jobs verloren. Unter iranischstämmigen Studierenden sorgt die Pandemie auch für große Schwierigkeiten in Bezug auf ihre Nebenjobs, mit denen sie oftmals ihren Studienaufenthalt in Deutschland finanzieren müssen.

Diese Pandemie zeigt auch, wie eklatant die Schere zwischen arm und reich weiter auseinanderklafft. Während ganze Branchen von Insolvenz bedroht sind, gibt es Krisengewinner, die sich in dieser Situation zum Teil unermesslich bereichert haben.

Es ist jetzt wirklich an der Zeit, in diesen epochalen Transformationszeiten nochmals die Frage zu stellen, in welcher Gesellschaft wir in der Zukunft zusammenleben wollen, in einer solidarischen, gerechteren, nachhaltigen mit Chancengleichheit, ohne Rassismus und Diskriminierung oder in einer unsicheren, vom Neuliberalismus („Kapitalozän“) geprägten unsicheren Gesellschaft?
Über die Iranische Gemeinde in Deutschland e.V.

Die Iranische Gemeinde in Deutschland e.V. (IGD) ist ein bundesweit agierender Verein der iranischen und Iran-stämmigen Community, der im Jahr 2010 in Berlin gegründet wurde. Die IGD setzt sich satzungsgemäß u. a. für die Stärkung der Interessen von in Deutschland lebenden Menschen iranischer Herkunft und deren stärkere Integration sowie Partizipation ein. Der Verein ist unabhängig, überparteilich, überkonfessionell und an säkularen Werten orientiert.

Zum Internationalen Tag der Muttersprache

By Pressemitteilungen

Die Iranische Gemeinde in Deutschland e.V. (IGD) gratuliert zum Internationalen Gedenktag der Muttersprache am 21. Februar 2021.

Die UNESCO hat diesen Tag im Jahr 2000 vor dem Hintergrund ausgerufen, dass fast die Hälfte aller weltweit gesprochenen Sprachen vom Aussterben bedroht ist. Zur „Förderung sprachlicher und kultureller Vielfalt und Mehrsprachigkeit“ soll mit diesem Gedenktag weltweit insbesondere an Minderheitensprachen, die von weniger als 10.000 Menschen gesprochen werden, erinnert werden. Der Gedenktag geht zurück auf Proteste, die am 21.02.1952 in Pakistan Tote forderten, nachdem die Regierung „Urdu“ zur alleinigen Amtssprache erhob, obwohl nur für 3% der Einwohner Pakistans diese Muttersprache war.  

Die IGD möchte deshalb aus dieser historischen Entwicklung resultierend auf drei folgenden von uns bereits mehrmals kommunizierten Anregungen aufmerksam machen:

  1. In einer Gesellschaft mit 25% Einwohner:innen mit Migrationsbiografie ist die Verwendung und Förderung der Muttersprache neben dem Deutschen besonders wichtig. Aus Sicht eines Bundesverbandes von Migrantenorganisationen wollen wir auf die Bedeutung von Fremdsprachenunterricht und Mehrsprachigkeit als Schlüssel einer besseren Integration und Partizipation sowie als Beitrag zum besseren gegenseitigen Verständnis und eine Bereicherung der kulturellen Vielfalt hinweisen.

  2. Als Menschen, deren Muttersprache Persisch ist, wollen wir eine weitere Anerkennung des Persischen in den Lehrplänen deutscher Schulen und für Persisch als Wahlfach wie in Hamburg befördern.

  3. Als Iraner:innen und Iranischstämmige tragen wir die Erfahrungen eines  multilingualen und multiethnischen Staates in uns und möchten hiermit an die vielen im Iran und der Region gesprochenen Sprachen erinnern.

Zum Jahrestag des Terroranschlags in Hanau

By Allgemein, Presse & Mitteilungen, Pressemitteilungen

„Es gibt kein Wort für das, was ich bin, für den Schmerz, den ich fühle.“

Nicolescu Păun

„Wenn deine Eltern sterben, bist du eine Waise. Wenn deine Frau stirbt, ein Witwer. Wenn dein Sohn stirbt, bist du niemand.“

Vater von Vili Viorel Păun, einem der Opfer des Anschlags in Hanau vom 19. Februar

(https://taz.de/!5714888/)

Ein Jahr ist seit dem rassistischen Terroranschlag in Hanau vergangen. Am 19. Februar letzten Jahres hat ein Rassist und Rechtsextremist an zwei verschiedenen Orten in Hanau neun Menschen mit Migrationsbiografie erschossen. Wir als Iranische Gemeinde in Deutschland sind nach wie vor in tiefer Trauer und fühlen mit den Familien und den Angehörigen der Opfer. Genau wie sie sind wir wütend über diesen menschenverachtenden Angriff. Dass die Familien und Angehörigen der Opfer seitdem nicht nur unter Schock stehen, sondern sich bis heute noch mit vielen Fragen beschäftigen müssen, auf die sie bis jetzt keine Antwort erhalten haben, ist unbegreiflich.

„Es zwingt uns ein Jahr nach diesem schändlichen Attentat weiterhin mit Nachdruck und Intensität eine gesellschaftliche Debatte darüber einzufordern, wie wir dem Phänomen (struktureller) Rassismus, Rechtsextremismus, Antisemitismus, Muslimfeindlichkeit, „Sinti und Romafeindlichkeit“ und einem vergifteten Klima voller Hass, Hetze und zum Teil entmenschlichte Debattenkultur begegnen wollen“, so Ehsan Djafari, Vorsitzender der Iranischen Gemeinde in Deutschland.

Im vergangenen Jahr mussten wir mit großem Entsetzen erfahren, dass mehrere – Chatgruppen mit rassistischen und rechtsextremistischen Inhalten in den Reihen der Polizei aufgedeckt wurden. Die Verbreitung von Morddrohungen mit der Unterzeichnung der NSU 2.0, die nach allem, was wir wissen, aus der Reihe der Sicherheitsbehörden stammen, verunsichern weiter viele Menschen mit Migrationsbiografie. Diese und viele weitere Ereignisse zeigen eines: Die Bedrohungslage bleibt ernst und die Anzahl der rassistisch motivierten Anschläge nimmt zu und die Gewaltbereitschaft der Rechtsextremisten wächst. Wir beobachten diese Entwicklungen mit großer Besorgnis und werden dagegen kämpfen, damit ein Anschlag wie in Hanau nicht wieder geschehen kann.

„Es geht letztendlich nicht nur um die Bürger:innen dieses Landes mit Migrationsbiografie, es geht vielmehr um Bestand der freiheitlichen und liberalen Demokratie Deutschlands“ , so Djafari weiter. Wir als Iranische Gemeinde werden als Migrant:innenorganisation unsere Stimme vor allem gegen jede Form von Rassismus und Rechtsextremismus erheben. Wir sehen uns dazu in der Pflicht. Die Familien und Angehörigen des Terrors in Hanau müssen gehört und unterstützt werden.

Ferhat Unvar, Hamza Kurtović, Said Nesar Hashemi, Vili Viorel Păun, Mercedes Kierpacz, Kaloyan Velkov, Fatih Saraçoğlu, Sedat Gürbüz und Gökhan Gültekin. Ihre Namen werden wir nicht vergessen. Wir von der IGD gemeinsam mit der Bundeskonferenz der Migrantenorganisationen solidarisieren uns mit den Angehörigen der Opfer und den Überlebenden und schließen uns vollständig den Forderungen der Initiative 19. Februar nach Erinnerung, Gerechtigkeit, Aufklärung und Konsequenzen an.

Über die „Initiative 19. Februar Hanau“ können auch Sie die Familien der Opfer unterstützen: https://19feb-hanau.org/spenden.

Zum Gedenktag zur Befreiung von Auschwitz

By Presse & Mitteilungen, Pressemitteilungen No Comments

Als wir dieses KZ betraten, hatten wir schon alle Schrecken des Krieges gesehen. Wir erlaubten uns keine Atempause, wir hatten keine Zeit zu weinen.“ Das sind die Worte von Iwan Martynuschkin, der als 21-jähriger Rotarmist am 27.01.1945 bei der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz mitwirkte.
Quelle: Tagesschau (Befreiung von Auschwitz, 27.01.2020)

76 Jahre sind seit der Befreiung von Auschwitz vergangen. Viele hochbetagte Zeitzeugen dieses schrecklichsten Zivilisationsbruchs der Menschheit überhaupt erzählen ihre Geschichte weiter. Sie rütteln damit nachfolgende Generationen wach, damit sie die Gefahren von Rassismus, Antisemitismus, Totalitarismus und Faschismus schon im Anfangsstadium erkennen. Leider gibt es immer weniger Zeitzeugen, denen diese wichtige Arbeit der Aufklärung und Warnung vergönnt ist.

Gerade in der heutigen Zeit, in der wir weltweit wieder einen Anstieg von Populismus und Autoritarismus und in Deutschland ein Wiedererstarken des Antisemitismus mit einer eklatanten Zunahme antisemitisch motivierter Straftaten beobachten, ist es wichtig, das Gedenken an die Befreiung von Auschwitz in Erinnerung zu halten“, so Ehsan Djafari, Vorsitzender der Iranischen Gemeinde in Deutschland. „Es ist inakzeptabel, dass sich Juden heute in Deutschland nicht sicher fühlen und viele selbst 90-Jährige an eine Übersiedlung nach Israel denken“, so Djafari weiter.

Helmut Kohl hatte in den 1980er Jahren den Ausdruck „Gnade der späten Geburt“ geprägt und wollte damit zum Ausdruck bringen, dass nach 1930 Geborene nicht für die Gräuel des Nationalsozialismus verantwortlich gemacht werden können. Auch wenn diese Generationen frei von schuld sind, so sind sie zumindest aufgefordert, die Auseinandersetzung mit diesen grausamen Wahrheiten der deutschen Geschichte immer wieder einzufordern und zu verhindern, dass sie in Vergessenheit geraten.

Die Bürger dieses Landes sind dazu aufgefordert, sich gegen die Zunahme antisemitisch motivierter Straftaten sowie rechtsradikaler und völkischer Parolen in Deutschland zu wehren. Gerade in Situationen des Alltags gilt es, couragierter diesen Aussagen entgegenzutreten. Alleine schon aus dem Grund, weil wir nicht zulassen können, zu Mitläufern und Mittätern zu werden, zu einer stillschweigenden Mehrheit.

Vor diesem Hintergrund sieht die Iranische Gemeinde in Deutschland in der fortlaufenden Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte und in der Stärkung der Erinnerungskultur wichtige gesellschaftspolitische Aufgaben, denen sich die Zivilgesellschaft und gerade auch Migrantenorganisationen stärker widmen müssen.

Solidarisches Zeichen der IGD zum Jahrestag des Anschlags in Halle

By Allgemein, Presse & Mitteilungen, Pressemitteilungen

Am 09. Oktober jährt sich der antisemitische und menschenverachtende Anschlag auf eine Synagoge und einen Döner Imbiss in Halle. Nach wie vor sind wir als Iranische Gemeinde in Deutschland e.V. entsetzt und trauern um die Opfer. Auch wir wollen an diesem Tag ein Zeichen setzten und reisen daher nach Halle. Dort werden wir mit vielen Akteur*nnen Ketten aus „Strich-Menschen“ mit Kreide auf die Straßen malen, um Solidarität und Diversität zu symbolisieren. Zu dieser Aktion ruft das Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt (LAMSA) e.V., die Stiftung „Bürger für Bürger“ und der Verband der Migrantenorganisationen Halle e.V. (VeMo) auf. Mit dieser Teilnahme wollen wir den Opfern gedenken und uns weiter gegen Rechtsextremismus und für Toleranz engagieren.

Vor einem Jahr am 09. Oktober, am größten jüdischen Feiertag Jom Kippur, versuchte der Rechtsextremist Stephan Balliet  die Synagoge im Paulusviertel der Stadt Halle zu stürmen und tötete dabei vor dem Gebäude und in einem Döner Imbiss zwei Passanten und verletzte 68 Weitere, während er die Planung seiner Tat bereits im Vorfeld im Internet zur Schau stellte und die Ausübung per Live-Stream übertrug. 

Besonders als Migrantenorganisation stehen wir ein für ein friedliches Zusammenleben, mehr Toleranz und Offenheit. Auch ein Jahr nach dem Amoklauf schauen wir bestürzt auf die Brutalität der Tat. Hass in Gewalt und Worten gegenüber anderen Religionen sind unerträglich und es gilt Diskriminierung und Hass jeder Art zu bekämpfen. Der Vorstandsvorsitzender der IGD, Ehsan Djafari sagt hierzu,  „nach den Anschlägen in Halle, Hanau und nach bisherigen Erkenntnissen aus dem Aufklärungsprozess der NSU-Morde, des tödlichen Attentats an Walter Lübke, aber auch aus den weiteren unzähligen Straftaten mit rassistischen und rechtsextremistischen Hintergrund mit zahlreichen Opfern bleibt es niemandem mehr verborgen, dass es ein weiter so gesellschaftlich nicht möglich und politisch nicht tragbar ist.“ Wir brauchen eine konsequente Auseinandersetzung mit dem Rassismus, Rechtsextremismus, Antisemitismus, Antiziganismus und der Muslimfeindlichkeit“, so sagt Djafari weiter und führt fort, „Es ist nun an der Zeit, dies auch sicherheitspolitisch mit aller Konsequenz, nachhaltig und umfassend zu begegnen. Die Anti-Rassismus Agenda 2025 des Begleitausschusses der BKMO für eine rassismusfreie und chancengerechte Einwanderungsgesellschaft stellt richtige und konkrete Forderungen mit Zielvorgaben auf. Wir hoffen sehr, dass diese Forderungen bei der nächsten Sitzung des Kabinettausschuss der Bundesregierung zum Rassismus und Rechtsextremismus angemessene Berücksichtigung findet“.

Zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit

By Allgemein, Presse & Mitteilungen, Pressemitteilungen

Zum Jubiläum und 30. Jahrestag der Deutschen Einheit gratuliert die Iranische Gemeinde in Deutschland e.V. (IGD)

Am 3. Oktober jährt sich das Jubiläum der Deutschen Einheit vom 3. Oktober 1990 zum dreißigsten Mal. Auch wir als IGD wollen diesen Tag als einen besonderen Tag in der neueren deutschen Geschichte zelebrieren. Nach friedlichen Demonstrationen und daraus entstandenen politischen Prozess und symbolträchtigen Fall der Mauer bildet dieses Ereignis einen großen Moment der deutschen Demokratiegeschichte. Der Einigungsvertrag zwischen beiden deutschen Staaten war die Grundlage der deutschen Wiedervereinigung. Am 3. Oktober 1990 trat somit in ganz Deutschland das Grundgesetz der Bundesrepublik in kraft.

Über vier Jahrzehnte waren Berlin, Deutschland und Europa geteilt. 30 Jahre nach dem umfänglichen „Aufbau Ost“ gibt es leider immer noch erhebliche Unterschiede in allen Lebensbereichen in Ost und West. Dennoch gilt es weiter an den Gemeinsamkeiten, statt den Differenzen zu arbeiten, um Ausgrenzung und Vorurteile zu mindern. Gerade als Migrantenorganisation streben wir eine Gesellschaft an, die frei von Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung ist.

Zu diesem denkwürdigen Anlass der deutschen Geschichte 30 Jahren als Form der friedlichen Einheit möchten wir als IGD gratulieren.

Zum Internationalen Tag der Demokratie

By Pressemitteilungen

Die IGD erinnert an den internationalen Tag der Demokratie am 15.09, der 2007 von den Vereinten Nationen ernannt wurde. 

 

In diesem Jahr begehen die Deutschen den 71. Geburtstag des Grundgesetzes. Die neue deutsche Verfassung wurde von Frauen und Männern, die den Schrecken der Nazi-Diktatur noch direkt vor Augen hatten, mit einer Klarheit und Weitsicht entworfen, sodass es als Ausgangspunkt und Maßstab der Demokratie in Deutschland gilt: die Unantastbarkeit der Würde des Menschen und davon abgeleitet die Grundrechte, die Freiheit und Gleichheit vor dem Gesetz garantieren. Ohne Zweifel ist Deutschland heute ein anderes als 1949. 

Die Gesellschaft hat sich weiterentwickelt, sie ist pluraler geworden, unterschiedliche Lebensstile und Weltanschauungen machen das Leben nicht nur bunter, sondern zum Teil auch komplizierter. Für die Mütter und Väter des Grundgesetzes war diese Entwicklung nicht so absehbar, gleichwohl zieht sich durch die deutsche Verfassung wie ein roter Faden der Anspruch, Grundsätze für ein friedliches Zusammenleben von Menschen zu formulieren, die eben nicht gleich sind, sondern sich unter anderem durch Abstammung, Glauben oder politische Überzeugung unterscheiden. Daraus spricht nicht nur die Lehre aus der verheerenden nationalsozialistischen Vernichtungspolitik, der ausnahmslos die vermeintlich „Anderen“ zum Opfer fielen. Es spiegelt sich darin auch die nicht selten verhängnisvollen und schmerzlichen Erfahrung aus Jahrhunderten deutscher und europäischer Geschichte.

Gerade als bundesweit agierender Verband der iranischen und Iranstämmigen Community haben wir diese Werte schätzen gelernt und wollen sie nun mit diesem Tag feierlich begehen. 

Demokratie darf nie zur Selbstverständlichkeit verkommen, sie muss lebendig und wehrhaft sein und immer wieder aufs Neue verteidigt und erkämpft werden. Deshalb schauen wir mit Sorge und starrem Blick insbesondere auf die Entwicklungen der vergangenen Wochen im Land, den Rechtsruck, die Demonstrationen rechtsextremer Gruppierungen und nicht zuletzt die versuchte Stürmung des Reichstagsgebäudes, dem Sitz des Deutschen Bundestages und damit dem Zentrum und Herz freiheitlicher Demokratie in Deutschland. 

Als Iranische Gemeinde in Deutschland wollen und werden wir deshalb unser Engagement zur Mitgestaltung einer zukunftsträchtigen, offenen, nachhaltigen, partizipativen Gesellschaft, ohne Rassismus, Rechtextremismus, Antisemitismus und Diskriminierung verstärken.