Mit unserem berlinweiten Projekt „Ehrenamt in Bewegung – Ein Engagementkarussell“ wollen wir der Ungleichverteilung im ehrenamtlichen Engagement entgegenwirken und verschiedene Zielgruppen zusammenbringen, die gemeinsam eigene Projektideen in ihren Nachbarschaften und sozialen Räumen umsetzen.

Unser Ziel ist es, langfristig engagierte Menschen mit jenen zusammenzubringen, die sich nicht für längere Zeit binden können. So können auch kurzfristige Projekt- oder Veranstaltungsideen umgesetzt werden.

Die eingereichten Projektideen sollen sich dabei auf Themen, die dem gesellschaftlichen Zusammenhalt besonders schaden, konzentrieren:

Rassismus, Antisemitismus, Ableismus, Klassismus und Sexismus

Aus allen Einreichungen wählen wir Ideen aus, die von uns finanziell und personell bei der Umsetzung unterstützt werden.

Die eingereichten Projekte müssen folgende Merkmale erfüllen:

Sie müssen:

  • den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken
  • sich an ein öffentliches Publikum richten und verschiedene Menschen und Personengruppen zu den genannten Themen zusammenbringen und
  • innerhalb von drei Monaten umsetzbar und abgeschlossen sein

Mit unserem Engagementkarussell wollen wir für Ausschlüsse und Diskriminierung sensibilisieren. Wir möchten Anreize zum Engagement im Sozialraum setzen und Menschen mit eigenen Ideen zum Mitmachen und Gestalten aufrufen.

Wer kann mitmachen?

Wir motivieren verschiedene Personengruppen, wie z.B. Schüler:innen, Rentner:innen, Menschen mit und ohne Migrationsbiografie, geflüchtete und zugewanderte Personen, Familien, Unternehmen, religiöse Gemeinschaften u. v. m. ihre Ideen zu den verschiedenen Schwerpunktthemen einzureichen.

Fördermittelgeber & Partner

Ansprechpartnerin

Aidan Jakfar, Projektleiterin

Aidan ist seit 2022 für die IGD tätig und leitet seit Januar 2023 das Projekt „Ehrenamt in Bewegung – Ein Engagementkarussell“.
Sie hat an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg studiert und beschäftigt sich in ihren eigenen Arbeiten mit sozialpolitischen Themen wie Flucht und Migration.
Während des Studiums hat sie als Sprachmittlerin für geflüchtete Personen gearbeitet und eigene Workshops geleitet.

Neben ihrer Tätigkeit als Projektleiterin arbeitet sie weiterhin als Künstlerin in Berlin.

Kontakt: Aidan Jakfar (sie/ihr)
Tel.: 0157 529 67 855
E-Mail: aidan.jakfar@iranischegemeinde.de
               jessica.sattabongkot@iranischegemeinde.de
instagram:@engagementkarussell